Ohne Schanigarten
Mit Schanigarten
Beide Tusche auf Papier, 40×40 cm.
Die k.u.k. Hofbäckerei ist die älteste Bäckerei von Linz, wobei das Haus in der Pfarrgasse 17 im Jahr 1371 erstmalig als „Bäckerzunftshaus“ urkundlich erwähnt wurde. Seit 1570 war es trotz wechselnder Besitzer immer eine Bäckerei. 1851 übernahm Joseph Ramsauer das Haus „Backstube und Laden“, wobei es zu einer Aufstockung des Gebäudes kam und zur Inneneinrichtung des Verkaufsraumes, die bis heute unverändert ist. 1889 wurde die heute älteste Holzfassade in Linz erschaffen. 1903 wurde der Besitzer der Bäckerei Karl Helletzgruber zum Kammer-Lieferanten Sr.k.u.k. Hoheit Erzherzog Peter Ferdinand von Habsburg-Lothringen Toskana. Karl Helletzgrubers Urenkel Franz Rath führte die k.u.k. Hofbäckerei als Bäckermeister in 5. Generation.
1989 übernahm Fritz Rath, der in der Bäckerei seines Vaters Franz in der Hauptstraße in Linz-Urfahr aufwuchs, die k.u.k. Hofbäckerei in der Pfarrgasse an der Ecke zum Pfarrplatz und baute mit viel Sammelleidenschaft die k. & k. Hofbäckerei auf. Er war davor Bäcker in England und Bayern gewesen, war zwischendurch aber auch Skilehrer und Staubsaugervertreter. Da sein Vater Franz Rath den Betrieb in Urfahr 1986 an den jüngeren Sohn Michael übergeben hatte, suchte sich Fritz Rath eben einen eigenen Betrieb und eröffnete schließlich am 15. April 1989 seine k.u.k. Hofbäckerei samt Café im heutigen Haus. Die historische Einrichtung im Café wurde durch viele Bilder und Bücher aus und über die k.u.k. Monarchie ergänzt.
Als Fritz Rath – er ist übrigens Mitglied des Dragonerregiments 15 – einen Nachfolger suchte, übernahmen Corinne Wandling aus Kronstorf und Michel Dal aus Linz die Traditionsbäckerei in der Pfarrgasse 17 und führen den Betrieb im Sinne der Tradition des Hauses weiter.
Am 9. Dezember 2024 melden die Oberösterreichischen Nachrichten unter dem Titel „Mehr k. u. k. in der Linzer Pfarrgasse„, dass die Hofbäckerei erweitert wird. Es heißt dort: „Nun erweitert die k.u.k. Hofbäckerei in der Pfarrgasse 17 und nimmt den leer stehenden benachbarten Frisiersalon (die Fassade bleibt erhalten) zur Erweiterung des Gastraumes dazu. Das bestätigte Michel Dal (38), der mit Corinne Wandling die Hofbäckerei Mitte 2015 von Fritz Rath übernommen hat, den OÖNachrichten. Man sei mit der GWG als Hauseigentümer handelseins geworden. Der Umbau soll bei laufendem Betrieb im Jänner starten. Doch damit nicht genug. Auch Teile des anschließenden Zahnmuseums (das seit Langem weiß, dass es ausziehen muss) werden übernommen und zur neuen Backstube. Die „alte“ Backstube wird zur Küche. „Wir wollen auch Mittagstisch, Salate und Snacks anbieten“ sagt Dal. Der Linzer mit aramäischen Wurzeln ist Mastermind und Unternehmer im jungen Team. Lebenspartnerin Corinne Wandling ist Bäckermeisterin und derzeit in Familienstress mit dem zweiten Spross. Seit Anfang 2023 komplettiert Bäckermeister Christoph Hain als Mitgesellschafter das Team. Die Hofbäckerei beschäftigt 10 Mitarbeiter, davon vier Lehrlinge. Insgesamt werden rund 100.000 Euro investiert. Die Erweiterung soll Mitte nächsten Jahres fertig sein. Dann wird es auch mehr Linzer Torte nach dem guten, alten „Rath-Rezept“ geben und mehr Backworkshops. Will man Firma Jindrak Konkurrenz machen? „Wenn man so will, ja“, sagt Dal.
Homepage: https://www.kuk-hofbaeckerei.at/